Aero-Club Rhein-Nahe e.V.

Herzlich Willkommen beim zweitgrößten Flugsportverein in Rheinland Pfalz
 

Segelfliegen als Sport 

Einige unsere Segelflugpiloten üben das Segelfliegen sehr intensiv aus und nehmen regelmäßig an Wettbewerben oder Streckenflügen teil.

Auf dieser Seite bereichten wir von unseren aktuellen Ergebnissen und Teilnahmen.

2021

Robin Sittmann ist bei den Deutschen Meisterschaften Vizemeister in der Standard-Klasse geworden.

Eigentlich waren die Erwartungen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Zwickau eher gering, dass es am Ende Platz 2 wurde, war auch für Robin eine deutliche Überraschung. Die Freude über den zweiten Platz ist demnach umso größer.
Robin hatte in dieser Saison einfach nicht die Zeit, sich intensiv auf diesen Wettbewerb vorzubereiten. 
Denn er hat nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums im Beruf Fuß gefasst und da ist einfach das Segelfliegen etwas auf der Strecke geblieben.


Dass er es noch kann und ihm das Fliegen im Blut liegt, hat diese Meisterschaft gezeigt. „Vielleicht lag es genau daran, dass ich ziemlich locker nach Zwickau gefahren bin und bis auf den letzten Wettbewerbstag nicht diesen Druck spürte.“
Aber der Reihe nach. Denn auch sein Vater Alexander hatte dieses Mal eine Doppelrolle zu erfüllen. Zum einen als Rückholer von Robin im Falle einer Außenlandung und zum anderen als Schlepppilot für das Starterfeld. Insgesamt kam er auf 96 F-Schlepps in den 8 Wettkampftagen. Auch das will alles gelernt sein, damit jeder Segelflugpilot optimal in die Luft kommt. Nur seinen Sohn hat er nicht einmal am „Haken“ gehabt.


2019

Teilnahme Robin Sittmann an der Segelflug Junioren WM.

Unser Pilot Robin Sittmann nahm sehr erfolgreich an der Junioren-WM in Ungarn teil. Er wurde mit der Mannschaft Teamflug-Weltmeister. Darauf sind wir sehr stolz.
In diesem Video haben wir Robin Sittmann zu der Teilnahme an der Junioren-WM interviewt. 

2019 

Ferienfliegen/Fluglager im Sommer

"Eat, sleep, FLY, repeat" - zwei Wochen lang

Sommer heißt gutes Wetter. Für die meisten bedeutet das: wegfliegen, für uns bedeutet das: hier fliegen - und das so viel wie möglich.

Daher haben wir uns riesig auf unser alljährliches "Ferienfliegen" vom 15. bis zum 28. Juli gefreut. Das heißt: Jung und Alt, Unerfahren und Geübt,  aus unserem Verein und zu Gast - alle sind eingeladen. Es wird zusammen gefrühstückt und aufgebaut, nach dem Flugbetrieb gibt es selbstgekochtes Essen und wir lassen den Abend gemütlich ausklingen. Wer mag, übernachtet auf dem Flugplatz, an Schlechtwettertagen gibt es ein Alternativprogramm.
Im Vordergrund steht natürlich die Fliegerei, denn vor Allem die Segelflieger*innen wollen gutes Wetter mit Thermik voll ausnutzen. Die diesjährige Bilanz zeigt erneut, wie sehr sich so ein Fliegerlager lohnt: über 250 Starts und über 150 Flugstunden von Segelflugzeugen, dabei ein erster Alleinflug (Glückwunsch an Felix!) und viele weitere neue fliegerische Erfahrungen für junge und werdende Pilot*innen.

Ferienfliegen 2019 Langenlonsheim Schulungsbetrieb beim Ferienfliegen



 


 
 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos